Kunst ist immer vorne
Die Prozesse der künstlerischen Arbeit sind mit den Mitteln der betrieblichen Rechnung nicht zu erfassen. Kunst liefert keine Produkte, entsprechend kann das Ergebnis der künstlerischen Arbeit unmöglich mithilfe von Kenngrößen beschrieben werden. Das Erwirtschaften betrieblicher Gewinne kann nur dann das erklärte Ziel einer künstlerischen Arbeit sein, wenn es aus einem performativen Ansatz heraus erfolgt. Ein solcher Ansatz kann das Sichtbarmachen einer metabolistischen Funktion sein. So kann die Kunst ein Material aktivieren, um es als Spielzeug für ein Spiel brauchbar zu machen. In diesem Spiel erzählt die Kunst eine als immer schon bekannt geglaubte Geschichte derart neu, dass sie einem vorkommt wie nie beschrieben fremd. Sie gebraucht den Begriff Enttäuschung seinem Wortsinn nach als die Auflösung der Täuschung, als die Darstellung der tatsächlichen Situation. Das Ergebnis der künstlerischen Arbeit ist ein neuer Blick auf etwas Vertrautes. Kunst ist Wegweiser in Richtung Zukunft.